Vorhandene Flächen durchdacht nutzen

Die Holzbauweise bietet in vielerlei Hinsicht Vorteile gegenüber anderen Bauweisen. Ein besonders nützlicher Aspekt ist die Möglichkeit der Aufstockung von Bestandsbauten. Durch das geringe Eigengewicht von Holzelementen wird das Tragwerk der bestehenden Gebäude nicht überlastet, was bei anderen Baustoffen oft der Fall ist. Außerdem ermöglicht die hohe Vorfertigung von Holzelementen eine kurze Bauzeit und somit eine schnelle Realisierung des Projekts.

Gerade in urbanen Gebieten, in denen der Platz begrenzt ist und Neubauten nicht immer möglich sind, bietet die Aufstockung von Bestandsbauten eine sinnvolle Alternative. Oftmals sind diese Gebäude bereits gut an die Infrastruktur angebunden und haben eine zentrale Lage. Durch eine Aufstockung kann zusätzlicher Wohnraum geschaffen werden, ohne dass ein neues Grundstück benötigt wird.

Die Holzbauweise eignet sich besonders gut für die Aufstockung von Bestandsbauten, da sie eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung der Elemente und eine einfache Montage auf der Baustelle ermöglicht. Die Holzelemente werden in der Regel in einer Werkstatt vorgefertigt und können dann auf der Baustelle schnell und präzise montiert werden. Dadurch ist die Baustelle schneller wieder geräumt und der Lärm und die Staubbelastung für die Anwohner wird minimiert.

Auch in ökologischer Hinsicht bietet die Holzbauweise Vorteile bei der Aufstockung von Bestandsbauten. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und bei richtiger Bewirtschaftung kann die nachhaltige Forstwirtschaft dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Im Gegensatz zu anderen Baustoffen, wie Beton oder Stahl, verursacht die Herstellung von Holzprodukten deutlich weniger CO2-Emissionen.

Insgesamt bietet die Aufstockung von Bestandsbauten durch die Holzbauweise eine nachhaltige, kosteneffiziente und schnelle Möglichkeit, zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Durch die geringen Belastungen auf das bestehende Tragwerk eignet sich die Holzbauweise besonders gut für die Aufstockung von Bestandsbauten und ermöglicht eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung der Elemente.

Aufstockung Fam. Graf

Aufstockung Fam. Graf

Aufstockung Fam. Graf

Aufstockung Fam. Graf

Aufstockung Fam. Graf

Aufstockung Fam. Graf

Aufstockung Fam. Graf

Aufstockung Fam. Graf

Aufstockung Fam. Graf

Aufstockung Fam. Graf

Aufstockung Fam. Graf

Aufstockung Fam. Graf

Aufstockung Fam. Graf

Aufstockung Fam. Graf

Aufstockung Fam. Graf

Aufstockung Fam. Graf

Aufstockung Fam. Graf

Aufstockung Fam. Graf

Aufstockung Fam. Graf

Aufstockung Fam. Graf

Aufstockung Fam. Graf

Aufstockung Fam. Graf

Aufstockung Fam. Graf

Aufstockung Fam. Graf

Aufstockung Fam. Graf

Aufstockung Fam. Graf

Aufstockung Fam. Graf

Aufstockung Fam. Graf

Aufstockung Fam. Graf

Aufstockung Fam. Graf